Die Abgabe erfolgt ab der vollendeten 12. Lebenswoche* die Kitten sind dann mehrfach entwurmt, zweimal geimpft und gechippt* der Impfschutz hält für ein Jahr* sie sind stubenrein und bestens sozialisiert, sie kennen sämtliche Alltagsgeräusche* sie kennen den Umgang mit kleinen Kindern* sie kennen Treppen, Katzenklappen, Toilette mit Deckel und Klapptür* vor der Abgabe erfolgt ein gründlicher Gesundheitscheck* mit im Gepäck sind: Stammbaum, Impfausweis, Starterpaket, Kaufvertrag.
Vielleicht sind Katzen mit Freigang nicht unbedingt auf Gesellschaft angewiesen, doch bei reiner Wohnungshaltung sieht das anders aus. Da die BKH mit ihrem sanften Wesen nur in der Wohnung gehalten werden sollte, ist ein Katzenfreund:in eine sehr wichtige Voraussetzung für ein glückliches Katzenleben. Die BKH sind nicht dafür geschaffen, ohne Artgenossen zu leben – genauso wie wir Menschen. So können sie vereinsamen und wirklich krank werden. Einzelhaltung bei reiner Wohnungshaltung ist nicht artgerecht! Eine Haltung von mindestens zwei Katzen bringt aber nicht nur deiner Samtpfote viele Vorteile.
Auch du als Halter profitierst beträchtlich:
* wenn du ein Pärchen adoptierst oder ein Kitten zu einem bereits vorhandenen Tier holst, haben die beiden gegenseitig einen super Spiel- und Kuschelpartner* du kannst mit ruhigem Gewissen auf Arbeit und zum Einkaufen gehen, kleine Ausflüge oder längere Urlaube machen – dein unabhängiger und selbstständiger Liebling ist somit nie alleine (du brauchst bei längeren Reisen lediglich einen vertrauensvollen Katzenfreund, der sich um die Grundbedürfnisse kümmert: Futter, Katzenklo und Streicheleinheiten)* es bereitet dem Halter riesige Freude, seinen Katzen beim Spielen, Toben und Kuscheln zuzusehen* auch die weitere Sozialisierung ist mit mehreren Katzen artgerechter und einfacher (sie erziehen sich gegenseitig)* mehrere Katzen entwickeln einen individuellen Umgang miteinander und es ist sehr spannend, dieses Verhalten zu beobachten und neue Verhaltensmuster zu entdecken